Zum Inhalt · Zur Navigation

lexEpsa

Lexikon der psychoanalytischen Ethnologie, Ethnopsychoanalyse und interkulturellen psychoanalytischen Therapie

Ardjomandi, Mohammad Ebrahim (1932)

Arzt, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker, Psychotherapeut in Göttingen. Forschungstätigkeit mit Schwerpunkten auf der Ethnopsychoanalyse des (schiitischen) Islam, der psychoanalytische Psychotherapie iranischer Patienten und zu Fragen der Migration, Herausgeber des "Jahrbuches für Gruppenanalyse und ihre Anwendungen".

Bibliografie

  • 1990
    Destruktivität und Versöhnung im schiitischen Islam. In: Herdieckerhoff, E., Ekesparre, D., Elgeti, R., Marahrens-Schürg, C. (Hg.): Hassen und Versöhnen. Psychoanalytische Erkundungen. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 121–137.
  • 1993
    a) Die fremde Kultur der Schiiten. Scham, Schuld und Narzissmus in der psychoanalytischen und psychotherapeutischen Behandlung von Iranern. In: Streeck, U. (Hg.): Das Fremde in der Psychoanalyse. Erkundungen über das »Andere« in Seele, Körper und Kultur. München (Pfeiffer), S. 65–77.
    b) Der Ausgang des ödipalen Konfliktes im persisch-sprachigen Raum. In: Rohner, R., Köpp, W. (Hg.): Das Fremde in uns, die Fremden bei uns. Ausländer in Psychotherapie und Beratung. Heidelberg (Roland Asanger), S. 43–53.
    c) Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie mit Iranern – Modifikation und Variation. In: Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen und MigrantInnen – eine Erfahrungsbilanz. Reihe Flucht und Migration, Band 4. Hildesheim (Internationales Kulturwerk), S. 81–99.
  • 1996
    Die Faszination der Gewalt. Über die gebrochene Identität der »aufgeklärten« iranischen Frau. In: Bell, K., Höhfeld, K. (Hg.): Aggression und seelische Krankheit. Gießen (Psychosozial-Verlag), S. 167–192.
  • 1998
    a) Migration – ein Trauma? In: Schlösser, A.-M., Höhfeld, K. (Hg.): Trauma und Konflikt. Gießen (Psychosozial-Verlag), S. 309–322.
    b) (& Streek, U.): Migration – Trauma und Chance. In: Kiesel, D., Lüpke, H. v. (Hg.): Vom Wahn und vom Sinn. Krankheitskonzepte in der multikulturellen Gesellschaft. Frankfurt/Main (Brandes & Apsel), S. 53–69.
  • 1999
    Schuld und Schuldgefühle im interkulturellen Vergleich. In: Jahrbuch für Gruppenanalyse und ihre Anwendungen, Bd. 5. Heidelberg (Mattes), S. 63–88.
  • 2000
    a) Die Zeit der Zeitlosigkeit. Mystische Verschmelzungssehnsucht des orientalischen Analysanden mit seinem Analytiker. In: Jahrbuch für Gruppenanalyse und ihre Anwendungen, Bd. 6. Heidelberg (Mattes), S. 121–138.
    b) Der Ausgang des ödipalen Konfliktes im iranischen Kulturraum und seine Auswirkungen auf die analytische Psychotherapie iranischer Patienten. In: Rodewig, K. (Hg.): Identität, Integration und psychosoziale Gesundheit. Aspekte transkultureller Psychosomatik und Psychotherapie. Gießen (Psychosozial-Verlag), S. 107–148.
  • 2001
    a) Destruktivität und Versöhnung im Islam. Eine kulturanalytische Rückschau. In: Klöpper, M., Reinhard Lindner, R. (Hg.): Destruktivität. Wurzeln Gesichter. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 83–107.
    b) Von der Chance, bikulturell (auf-)zuwachsen. In: Froese, M. J., Seidler, C. (Hg.): Leben im Übergang. Bd. 2. Berlin (edition bodoni), S. 40–57.

Kontakt

Mohammad E. Ardjomandi, Dr. med.
Eislebener Weg 67
D-37085 Göttingen
T 0049-551-792204 bzw. 0049-551-5005383
F 0049-551-7906713
m.e.ardjomandi[at]t-online.de

Sprachen

Persisch, Deutsch, Englisch